
TanzZeit ist in folgenden Netzwerken aktiv bzw. Mitglied von:
Aktion Tanz, TanzRaumBerlin, Assitej, Young Dance Network, European Dance Development Network, Freelance Dance Ensemble Berlin, ZTB – Zeitgenössischer Tanz Berlin, Dachverband Tanz, Initiative Kulturelle Bildung stärken!, die Vielen, Bundesverband Freie Darstellende Künste, LAFT Berlin, Berlin ist Kultur, Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater
KOOPERATIONEN
Mit folgenden Organisationen und Institutionen arbeiten wir zusammen, um unser vielfältiges Programm zu realisieren:
Dance on Boards, Making a Difference, Offensive Tanz für junges Publikum, PURPLE – Internationales Tanzfestival für junges Publikum, Tanzhaus NRW, Tanzfähig, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin Mondiale, Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, KinderKulturMonat, Kulturagenten für kreative Schulen Berlin, Special Olympics Berlin, Universität Hildesheim, Universität der Künste Berlin, Freie Universität Berlin, Hochschule für Musik und Tanz Köln, Trialoge, Diversity Arts Culture, Cie Art Track (Frankreich), Tanzhaus Basel (Schweiz), THE FARM (Australien)
Pro Schuljahr kooperiert TanzZeit darüber hinaus mit ca. 30 Schulen in ganz Berlin. Seit 2005 hat TanzZeit mit über 180 Schulen zusammengearbeitet, zahlreiche davon begleiten uns in langjährigen Partnerschaften.
FÖRDERUNGEN
Wichtige Förderer und Kooperationspartner sind die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die TanzZeit seit 2010 mit einer Regelförderung unterstützt, sowie die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, die TANZKOMPLIZEN fördert, und die Kulturprojekte Berlin GmbH, in dessen Räumlichkeiten TanzZeit ansässig ist.